Gebäudereinigung

Gebäudereinigung – Bedeutender Sektor für Nachhaltigkeit

Was sind heute die größten Herausforderungen bei der Gebäudereinigung?

Die Vielfalt und Individualität der Kunden und damit die Anpassung der maßgeschneiderten Lösungen an die Kundenbedürfnisse.
Innovation durch neue Technologien und Lösungen sind bei der Gebäudereinigung ein unbedingtes Muss. Hier zu zählt beispielsweise der Einsatz von Reinigungsrobotern in Bereichen, in denen Mitarbeiter einer erhöhten Gefährdung ausgesetzt sind, sowie zur Erzielung einer höchstmöglichen Reinigungsqualität.
Wie wichtig ist Ihnen Nachhaltigkeit bei der Gebäudereinigung?
Nachhaltigkeit und Ökologie sind ein immer wichtigeres Thema. Gute Reinigungsexperten leben eine auf Nachhaltigkeit basierende Arbeitskultur. Dieser Grundsatz beschränkt sich nicht auf die eigene Leistungserbringung, sondern fordert Nachhaltigkeit von Kunden und Lieferanten und wird durch die Anwendung eines integrierten Managementsystems im täglichen Handeln konsequent umgesetzt.

Was sind heute die größten Herausforderungen bei der Gebäudereinigung?

Es mag paradox klingen, aber die größte Herausforderung bleibt die Reinigung. Die Motivation für hohe Qualität in einem Beruf mit wenig sozialem Ansehen und niedrigen Löhnen immer hoch zu halten, ist ein endloser Marathon. Die falsche Vorstellung, dass Reinigungskräfte über wenig Kompetenz verfügen und nur diese Arbeit aus Not annehmen, schadet dem Ruf so wichtigen Berufstätigkeit, die in jedem Fall viel mehr ist als ein aus Not getätigter Nebenjob. In diesem Zusammenhang stellt in Zukunft auch die mediale Darstellung eine gewichtige Rolle.
Auch der ständige Kostendruck dominiert etliche Herausforderungen in diesem Sektor. Einerseits von den Kunden ausgeübt, andererseits aber auch von großen und kleinen Lieferanten, die, um Aufträge zu erhalten, häufig mit Dumpingpreisen operieren. Auf der anderen Seite werden manchmal auch Aufträge aufgegeben – wenn Preise angeboten werden – die die Reinigungsunternehmen aufgrund des Qualitätsanspruchs und der Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern nicht mehr seriös arbeiten lassen.

Was sind die Trends in der Gebäudereinigung?

Aktuell vor allem Nachhaltigkeit. Dank politischer Entwickelungen werden immer mehr Unternehmen für das ökologische Thema sensibilisiert und verlangen von ihren Geschäftspartnern entsprechendes Verhalten. Gleichzeitig erfasst die Digitalisierung auch unsere Branche rasant: mit immer intelligenter und technologischer werdenden Reinigungsgeräten und -materialien oder in digitalisierten Prozessen wie der Zeitwirtschaft sowie dem Qualitäts- und Reklamationsmanagement.
Für Reinigungsexperten ist die Frage sehr zentral, denn als verantwortliche Menschen möchte sicher jeder seinen Kindern eine bessere Welt hinterlassen. Nachhaltigkeit gehört in jedem seriösen Unternehmen nicht nur sporadisch dazu, sondern bestenfalls schon seit der Firmengründung. In allen drei Bereichen: ökologisch, sozial und ökonomisch. Ökologie ist in unserer Geschäftsstrategie „just green“ verwurzelt. Außerdem haben viele Gebäudereinigungsfirmen sich entschieden, nur Waschmittel, Materialien und Geräte zu verwenden, die nach strengen ökologischen Standards hergestellt wurden.
Verantwortungsvolle Gebäudereinigungsfirmen sollten stets unabhängige Unternehmen, die sich mit allen Details der Gebäudereinigung und Spezialreinigung sowie der Pflege und Renovierung von Natur- und Kunststein auskennen, sein. Das Qualitätskonzept „just clean“ vereint und sollte dazu animieren, immer etwas mehr zu reinigen. Immer im Sinne des Kunden. So gelten viele Firmen dank ihrer gut ausgebildeten und stets persönlich engagierten Teams von etlichen Mitarbeitern als Garant in der Branche.