Unternehmer, die ihre Firma verkaufen möchten, sollten diesen Schritt in jedem Fall gut überdenken. Kurzschlussreaktionen können viel Geld kosten. Wird der Schritt des Verkaufs der Firma eingeleitet, sollten einige Aspekte zwingend eingehalten werden, damit die Veräußerung auf professionelle Weise ohne Verlust erfolgen kann. Hierzu lohnt es sich, einen Berater zu engagieren, der den Wert des Betriebs kennt und demzufolge auch bei Verkaufsgesprächen die Verhandlungen führen kann und auch im Vorfeld tätig ist, um geeignete Käufer zu finden. Nur mit einem erfahrenen Experten an seiner Seite gelingt der fachmännische Verkauf der Firma auf hochwertige Weise ohne Schwierigkeiten. Bei MSC finden Sie wertvolle Informationen vom Profi.
Die Wertermittlung eines Betriebs als Basis für spätere Verkaufsverhandlungen
Wer seine Firma verkaufen will, sollte den Wert kennen. Dabei genügt es nicht, den Wert lediglich abzuschätzen. Künftige Käufer von Firmen möchten präzise wissen, was sie erwerben. Daher ist es von zentraler Bedeutung, den genauen Wert zu ermitteln. Auch hier kann ein Unternehmensberater weiterhelfen, um den Verkauf zu unterstützen. Er erstellt zudem Verkaufsunterlagen, die bei weiteren Schritten helfen, den Verkauf zu realisieren. Sind alle Informationen des Betriebs zusammengeführt, gilt es einen Käufer zu finden, was sich in manchen Fällen als schwierig herausstellt. Der Unternehmensberater bietet mit seinem Wissen eine Möglichkeit, etwaige Käufer gezielt anzusprechen und dadurch den Verkauf zu initiieren. Ist ein Käufer gefunden, gilt es ihn von den Vorzügen der Firma zu überzeugen. Eine Firma verkaufen zu wollen bedeutet letztlich auch, den Betrieb im besten Licht zu präsentieren, um die angestrebte Verkaufssumme zu erzielen.
Unternehmer müssen sich in manchen Fällen schweren Herzens von ihrer Firma trennen
Ein Berater hilft dabei, einen Verkaufsvertrag zu gestalten, der beide Parteien überzeugen wird. Bis es so weit ist, gilt es für viele Unternehmer, sich generell vom eigenen Betrieb zu verabschieden. Nicht wenigen fällt dieser Schritt schwer, denn sie möchten die Firma nicht aufgeben und einen Verkauf möglichst hinauszögern. Experten wissen jedoch, dass dieser Prozess dazu führt, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter zu gefährden, da die Wirtschaftlichkeit des Betriebs womöglich leidet. Erfolgreiche Firmen können in diesem Zusammenhang hingegen in eine Sackgasse geraten. Als Folge entsteht Stagnation und neue Innovationen werden kaum noch umgesetzt. Um frischen Wind in den Betrieb zu bekommen, kann ein Verkauf Potenzial bieten, die Marke neu zu definieren. Manchmal ist dieser Weg wichtig, damit der Betrieb auch in Zukunft noch weiter existieren kann, ohne Verluste zu machen.
Die erste Anlaufstelle für Unternehmer, die ihre Firma verkaufen möchten
Eine Firma verkaufen zu wollen ist keine einfache, aber richtig ausgeführt eine bedeutsame Methode, einem Betrieb neue Energie zu bieten. Wer nicht weiß, wo er weitere Informationen findet und noch keinen Berater an seiner Seite hat, findet etwa in den Branchenverbänden eine gute Chance für die Hilfe beim Verkauf. Auch die Handwerkskammern bieten für Interessenten Potenzial. Ähnlich wie ein Unternehmensberater können hier erste Optionen aufgezeigt werden, wie etwa die Unternehmensbewertung, die für einen Verkauf wichtig sind. Dazu zählt auch die Präsentation von Jahresabschlüssen. Weiterhin zeigen Experten die Bedeutung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen auf, die für einen angestrebten Verkauf der Firma bedeutsam sind.