Reinigungsfirma

Professionelle Reinigung kann sich lohnen

Meistens wird eine Reinigungsfirma beauftragt, wenn es sich um die Reinigung von Büroräumen, Toiletten, Schulen oder Ladengeschäften handelt. Hier wird auf gründliche Reinigung und Hygiene geachtet. Doch inzwischen beauftragen immer mehr private Haushalte eine gute Reinigungsfirma mit dem Putzen ihrer Wohnung.

Diese Leistungen werden von einer Reinigungsfirma angeboten

Zu den klassischen Aufgaben einer Reinigungsfirma gehören Bodenbeläge säubern, saugen, Glas- und Fensterreinigung, Schreibtische säubern, Teppichböden reinigen, Sanitäre Anlagen gründlich reinigen und eventuell desinfizieren, Soziale Räume hygienisch putzen, Fensterbänke wischen und Bürogeräte sauber halten. Papierkörbe werden entleert und zur Abfalltonne gebracht. Hier wird dann genaustens auf die Mülltrennung wert gelegt. Sonderwünsche des Auftraggebers werden immer berücksichtigt. Die Aufgaben werden im vereinbarten Turnus durchgeführt. Beauftragt ein privater Kunde eine Putzfirma mit dem Säubern der Wohnung oder des Treppenhauses, sind die Aufgaben etwas anders gelagert. Im privaten Bereich wird auf Diskretion und auf die Kundenwünsche genau eingegangen. Es kann vorkommen, dass nur Teilbereiche wie Treppenhaus oder Küche zum Aufgabenfeld gehören. In Privathaushalten führt die Reinigungsfirma mehr die Aufgaben einer Haushaltshilfe durch.

Eine Putzfirma ist nicht zwingend teurer

Es existierten leider immer noch Vorbehalte gegen Reinigungsfirmen. Das ist ein Trugschluss. Der Beruf des Gebäudereiniger ist inzwischen ein Ausbildungsberuf. Während der Ausbildung lernen die Fachkräfte, den Umgang mit den richtigen Reinigungsmitteln und den dazu gehörigen Hilfsmitteln. Sie lernen schnell und effizient zu arbeiten. Eine private Putzfrau hat nur übernommene Kenntnisse und könnte sogar Schaden bei wertvollen Möbeln oder Teppichen anrichten. Der zweite Vorbehalt ist oft der Preis, den eine Putzfirma zu Grunde legt. Meist denkt der Kunde, dass der Stundenlohn für eine private Putzfrau niedriger ist, als die Stunde, die von der Reinigungsfirma verlangt wird. Allerdings putzen Profis schneller und gründlicher, sie erledigen in einer Stunde mehr als eine private Putzhilfe. Damit relativiert sich der Preis. Viele Firmen errechnen den Preis aus den Tätigkeiten. So werden Fenster praktisch immer als Quadratmeterpreis abgerechnet. Gerade Büros haben oft große Fenster und liegen in den oberen Stockwerken, diese Arbeit kann eine ungelernte Putzhilfe nicht leisten. Letztendlich sind die Mitarbeiter einer Reinigungsfirma versichert. Unfälle beim Putzen, gehören zu den häufigsten Unfällen. Eine private Putzfrau ist im Normalfall nicht versichert. Das kann den Auftraggeber dann richtig Geld kosten. Viele Argumente sprechen für professionelle Reinigungskräfte. Darum ist es immer gut abzuwägen und sich einen Kostenvoranschlag machen zu lassen.