Typo3 bietet zahlreiche Features und Vorteile

In der heutigen Zeit benötigt jedes Unternehmen eine Webseite. Das CMS Typo3 ermöglicht es jedermann, ohne Programmierkenntnisse eine optisch ansprechende, moderne Homepage zu gestalten. Diese Open Source Software wird seit mehr als 2 Jahrzehnten von einer riesigen Entwicklergemeinde weltweit kontinuierlich aktualisiert und erweitert.

Kostenlos verfügbares Content Management System bietet unzählige Möglichkeiten

Eine Besonderheit von Typo3 ist, dass es Anwendern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Gestaltung eines modernen Internetauftrittes bietet. Es ermöglicht jedermann ohne Programmierkenntnisse und sonstiges Fachwissen die eigene Webseite optisch ansprechend zu gestalten. Der Anwender behält zu jedem Zeitpunkt die vollständige Kontrolle über das Design, die Inhalte und die Funktionen seiner Homepage.

Die Standardvariante darf kostenlos von der Webseite der Typo3 Community heruntergeladen werden. Anschließend kann die Open Source Software auf dem Webserver installiert werden. Weil dieses CMS besonders komplex ist, muss der Webserver zum Hosting für dieses CMS ausgelegt sein. Typo3 kann vom Anwender dank einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung selbst auf dem Webserver installiert werden. Personen, welche ihr Content Management System nicht selbst installieren wollen, können mit der Installation einen Fachmann beauftragen. Die Installation des Systems durch einen Fachmann ist zudem zu empfehlen, wenn es explizit auf die persönlichen Anforderungen und Ziele ausgerichtet werden soll. Aufgrund der großen Beliebtheit bieten einige Webhoster ihren Kunden eine komfortable 1-Klick-Installation an. Nach erfolgter Installation kann sofort mit der Gestaltung des Internetauftritts begonnen werden.

Mit Typo3 lassen sich zudem responsive Seiten erstellen, die sich an die Bildschirmgröße des benutzen Gerätes anpassen. Die Webseite sieht auf jedem Bildschirm gut aus und die Texte sind ohne Vergrößerungen müssen immer gut lesbar.

Typo3 passt sich lückenlos an den Benutzer an

Sowohl die Funktionen als auch die Webseite und die Benutzeroberfläche des Systems passen sich den Benutzer an. Typo3 wurde entwickelt, damit Webseiten gemeinschaftlich erstellt und die Inhalte gepflegt werden können. Damit es allen Beteiligten die Mitarbeit Spaß macht, haben die Entwickler großen Wert auf eine einfache Bedienung gelegt. Über diverse Schnittstellen können Texte, Fotos und Videos von anderen Quellen unkompliziert in die Webseite eingefügt werden. Mittels unterschiedlicher Editoren kann das Backend so gestaltet werden, dass auch Personen ohne Programmierkenntnisse an der Erstellung und Pflege des Internetauftritts mitarbeiten können.

Nachdem das System einmal fachkundig aufgesetzt wurde, kann jeder User ohne Programmierkenntnisse damit überzeugende Internetpräsenzen erstellen. Zum Aufbau einer individuellen Seitenstruktur stehen dem Anwender zahlreiche Elemente zur Verfügung. Für dieses CMS sind zudem zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Designvorlagen (Templates) und Erweiterungen verfügbar. Durch das Einfügen von Inhalten lässt sich mit diesen Vorlagen im Handumdrehen eine optisch ansprechende Homepage gestalten.

Optimaler Schutz vor Datenverlust und Angriffen

In der heutigen Zeit steigt die Anzahl von Hackerangriffen leider kontinuierlich. Die Daten auf der Webseite müssen deshalb optimal geschützt werden. Deshalb wird Typo3 kontinuierlich weiterentwickelt und angepasst. Werden Sicherheitslücken entdeckt, stellen die Entwickler umgehend Updates und Bugfixes zur Verfügung, um das Problem zu lösen. Nach der Einführung von größeren Erweiterungen oder Neuerungen werden den Anwendern zudem Versionsupgrades zur Verfügung gestellt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrages ist Typo3 das einzige CMS-System, dass Anwendern einen derartigen Langzeit-Support anbietet.

Mehr Informationen unter: https://cms-agents.de/