Der Immobilienverkauf und die Vorbereitung
Um eine Immobilie verkaufen zu können, bedarf es eine gute Menge an Zeit. Des Weiteren müssen einige finanzielle und fachspezifische Aspekte beachtet werden. Vor allem als Eigentümer einer Immobilie, der noch nicht so viel Fachwissen hat, sollte man sich auf alle Fälle einen qualifizierten und guten Berater zuziehen. Dies erweist sich in den meisten Fällen als eine sehr gute Entscheidung. Bei dem Verkauf wird zuerst der Wert ermittelt. Dies geschieht meistens nach dem Ertragswert, Sachwert oder einem Vergleichswertverfahren. Mit einem vergleichbaren Objekt vergleicht der Immobilienmakler Offenbach das zu verkaufende Objekt und kann somit ein realistisches Angebot bestimmen. Auch ein Gutachter wird dabei in speziellen Fällen hinzugezogen. Die Organisation der Unterlagen ist ebenfalls wichtig. Der Immobilienmakler unterstützt sowohl den Eigentümer, als auch den neuen Käufer bei den notwendigen Unterlagen. Hierzu zählen zum Beispiel der Lageplan, der Bebauungsplan oder der Grundbuchauszug. Die Fragen des Käufers können somit um einiges schneller beantwortet werden. Bei der Beratung kann der Makler alle aufkommenden Probleme und Fragen umfassend erklären. Dabei geht er unter anderem auf die vertraglichen, als auch auf die finanziellen Fragen ein und erklärt diese sinnvoll. Die anschließende Vermarktung des Objekts ist ebenfalls eine Aufgabe des Immobilienmaklers. Wenn die Unterlagen und alle weiteren Informationen zu der Immobilie bereits auf dem Tisch stehen, geht es an die Gestaltung des Exposees. Hierbei erstellt der Makler professionelle Fotos oder sogar ein Video. Das Angebot wird, nachdem das Exposee erstellt wurde, in einem Onlineportal oder in Anzeigewerbung veröffentlicht. Während der Verkaufstätigkeit organisiert er dann die jeweiligen Besichtigungstermine. Über alle anstehenden Tätigkeiten informiert er den Eigentümer. Wenn ernsthaftes Interesse besteht, tritt der Makler in eine Verhandlung über den Verkauf und prüft dabei die Bonität des Interessenten. Wenn sich beide Partner einig über den Vertrag sind, wird der Kaufvertrag in Absprache eines Notars aufgesetzt. Der Makler ist auch bei der Beurkundung des Vertrags anwesend.
Aufgaben bei dem Immobilienkauf und der Immobilienvermietung
Zunächst einmal sollte der Immobilienmakler die genauen Erfahrungen und Kriterien sowie Vorstellungen erfragen. Dabei sollte auf das Budget, die Lage und sämtliche Ausstattungen der Immobilie eingegangen werden. Zu der hauptsächlichen Aufgabe zählt das passende Heraussuchen der Immobilie und die Besichtigungen einzuleiten. Die nötigen Unterlagen sollten dem Makler bereits vorliegen. Bei Vermietungen betreibt er gezieltes Marketing. Der Mietvertrag wird anschließend abgeschlossen, wenn sich die beiden Partner einig sind. Die Schlüsselübergabe an den Kunden erfolgt.
Wie findet man den richtigen Immobilienmakler in Offenbach?
Um einen Immobilienmakler in Offenbach zu finden, kann man sich erst einmal über die besten Makler im Internet informieren. Dort können die Bewertungen miteinander verglichen werden. Dazu zählen auch die Qualifikationen, fachliche Kompetenzen und Auszeichnungen des Immobilienmaklers. Der Immobilienmakler sollte dabei einige Tätigkeiten übernehmen. Hierzu zählt zum Beispiel die Beantwortung von jeglichen Fragen, auch im Nachgang. Er sollte die gewählte Berechnungsmethode für die Immobilie stets erläutern können. Außerdem verweigert er die Annahme eines Auftrags, sobald die Vorstellung des Preises deutlich überzogen ist. Natürlich sollte der Makler mit einer guten Beratung zu jeden Fragen eine gute Auskunft bieten können und nicht nur als Verkäufer fungieren.